Vita
OFFIZIELLE BIOGRAFIE
Benedict Mitterbauer (*1994) ist einer der führenden jungen Bratschisten Österreichs, gefragter Kammermusiker und Solobratschist im Bruckner Orchester Linz.
AUSBILDUNG
Der 1994 geborene Oberösterreicher erhielt seinen ersten Instrumentalunterricht im Landesmusikschulwerk. Ab 2009 studierte Benedict Mitterbauer bei Prof. Predrag Katanic im Vorbereitungslehrgang an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz und ab Herbst 2014 im Bachelorstudium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Thomas Riebl, welches er 2019 mit Auszeichnung abschloss. Danach setzte er sein Konzertfachstudium mit dem Masterstudium bei Prof. Veronika Hagen fort, welches er 2022 ebenfalls mit Auszeichnung abschloss. Zusätzlich studiert Benedict Mitterbauer Instrumental- und Gesangspädagogik Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
Er besuchte diverse Kammermusik- und Solomeisterkurse in Österreich, Deutschland und Frankreich (u.a. an der Kronberg Academy und Écoles d’art americaines de Fontainebleau) bei musikalischen Größen wie Bruno Pasquier, Gérard Caussé, Pierre-Henri Xuereb, Patrick Jüdt, Nicolas Altstaedt und Alina Ibragimova. Weitere Meisterklassen bei Barbara Westphal, Tatjana Masurenko, Hartmut Rhode und Jean Sulem ergänzen seine musikalische Entwicklung.
ERFOLGE & AUSZEICHNUNGEN
Zu seinen Erfolgen zählen der 2. Preis beim Concorso Lionel Tertis, der EMCY-Preis, das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium, der Gewinn des Nibelungen Förderpreises sowie zahlreiche erste Preise bei den Landes- und Bundeswettbewerben prima la musica – solistisch, aber auch in verschiedenen Kammermusikformationen.
Benedict Mitterbauer war in den Jahren 2013 und 2015 Stipendiat der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein und von 2016 bis 2019 Mitglied der LGT Young Soloists, mit welchen er auch regelmäßig solistisch auftrat und 2018 die CD “Nordic Dream” für das Sony Klassiklabel RCA Red Seal eingespielt hat.
“Nahezu verliebt agierte Mitterbauer mit seinem Instrument.”
- Badische Neueste Nachrichten
ORCHESTERMUSIKER
Seine Orchestererfahrung sammelte der gefragte Musiker ab 2015 als regelmäßiger Substitut im Radio-Symphonieorchester Wien sowie im Bruckner Orchester Linz, wo er im Jahr 2018 zunächst als stellvertretender Stimmführer engagiert wurde und nach einem weiteren erfolgreichen Probespiel seit 2020 die Position des Solobratschisten inne hat.
Konzertreisen führten ihn bisher in die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate sowie nach Kuba, Japan, Hong Kong, Singapur, Israel und in weite Teile Europas.
VIELSEITIGER KAMMERMUSIKER & SOLIST
Eine Erweiterung seines stilistischen Spektrums ergibt sich aus der Einladung zu mehreren spartenübergreifenden Projekten, im Zuge derer er mit namhaften KünstlerInnen wie Nigel Kennedy, Benjamin Schmid, Herbert Berger, Martin Gasselsberger, Florian Willeitner, Sebastian Gürtler oder Lisa Eckhart auf der Bühne stand.
Er ist Mitglied verschiedener Kammermusikensembles und spielte bei Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Festival Mozart-Havanna, der Mozartwoche Salzburg, der Styriarte, den Dresdner Musikfestspielen, dem Internationalen Brucknerfest Linz, dem Mattseer Diabelli Sommer, der Liedwoche auf Schloss Elmau, den Internationalen Nikolaus Harnoncourt Tagen und dem Salzburger Kammermusikfestival mit renommierten KünstlerkollegInnen wie Thomas Zehetmair, Benjamin Schmid, Emmanuel Tjeknavorian, Harald Herzl, Benjamin Herzl, Thomas Riebl, Lars Anders Tomter, Clemens Hagen, Julia Hagen, Matthias Bartolomey, Dominik Wagner, Juliane Banse, Markus Schirmer oder Aaron Pilsan.
Als Solist trat Benedict Mitterbauer bislang mit Orchestern wie dem Bruckner Orchester Linz, der Kammerakademie Potsdam und dem WKO Heilbronn in Erscheinung.
Benedict Mitterbauer spielt auf einer modernen Viola von Michael Betcher.
Oktober 2025